
Feng Shui, der Image Booster?
Ein Aktenstapel, Locher, Posi-it Zettel und noch vieles mehr, stapelt sich auf den Schreibtischen. Keine Zeit um Ordnung zu schaffen.
Entspannung ist der Schlüssel zu einem erholsamen Schlaf, der wiederum die Grundlage für unsere körperliche und geistige Gesundheit bildet.
In der heutigen hektischen Welt, in der viele von uns mit Stress, Überforderung und ständigen Reizen konfrontiert sind, fällt es oft schwer, zur Ruhe zu kommen. Der hektische Alltag, ständige Ablenkungen und die ständige Erreichbarkeit können unsere Fähigkeit zur Entspannung beeinträchtigen.
Ein wichtiger Ort, um diesem Druck zu entkommen, ist das Schlafzimmer – ein Raum, der eigentlich unser Rückzugsort für Ruhe und Regeneration sein sollte.
Doch viele Menschen können in ihrem Schlafzimmer nicht richtig abschalten. Die Umgebung, insbesondere die Farbgestaltung, spielt eine zentrale Rolle dabei, wie wir uns in einem Raum fühlen und wie gut wir zur Ruhe kommen.
Farben haben eine tiefgreifende Wirkung auf unser Wohlbefinden. Sie beeinflussen unsere Stimmung, unsere Emotionen und sogar unseren Körper auf einer energetischen Ebene.
Jede Farbe hat eine eigene Frequenz und schwingt in unterschiedlicher Weise mit unserem Energiesystem. Die Wahl der richtigen Farben im Schlafzimmer kann den Unterschied zwischen einem erholsamen, tiefen Schlaf und einer unruhigen Nacht ausmachen.
Doch leider ist sich kaum jemand der Wirkung von Farben bewusst und wie stark sie unser Wohlbefinden beeinflussen können.
Die Wissenschaft zeigt, dass Farben nicht nur unsere Wahrnehmung und Stimmung beeinflussen, sondern auch den biologischen Rhythmus unseres Körpers steuern können.
Jede Farbe hat eine spezifische Frequenz, die auf unsere Nerven- und Hormonsysteme einwirkt. Eine beruhigende Farbe kann den Parasympathikus aktivieren, der für die Entspannungs- und Regenerationsprozesse unseres Körpers zuständig ist.
Farben wie Blau und Grün haben eine niedrige Frequenz, die den Körper in einen entspannten Zustand versetzt und eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem hat. Diese Farben können helfen, den Stress des Tages loszulassen und den Körper für eine erholsame Nacht vorzubereiten.
Im Gegensatz dazu gibt es Farben wie Rot oder Gelb, die eine hohe Frequenz besitzen und den Körper anregen. Diese Farben sind lebendig und energisch, was in anderen Bereichen des Lebens sinnvoll ist, aber im Schlafzimmer zu Unruhe führen kann. Sie können den Kreislauf anregen und die Produktion von Stresshormonen wie Cortisol fördern, was den Schlaf beeinträchtigen kann.
Das bedeutet, dass die Farbwahl im Schlafzimmer nicht nur ästhetische Auswirkungen hat, sondern auch direkt mit deiner Fähigkeit verbunden ist, loszulassen und in einen erholsamen Schlaf zu fallen.
Feng Shui nutzt dieses Wissen, um gezielt eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen, die den Energiefluss im Raum unterstützt und das Schlafumfeld harmonisiert. Mit den richtigen Farben kannst du den Raum so gestalten, dass er deinen Körper und Geist in einen entspannten Zustand versetzt, sodass du optimal regenerieren kannst.
Ein Aktenstapel, Locher, Posi-it Zettel und noch vieles mehr, stapelt sich auf den Schreibtischen. Keine Zeit um Ordnung zu schaffen.
Ein Aktenstapel, Locher, Posi-it Zettel und noch vieles mehr, stapelt sich auf den Schreibtischen. Keine Zeit um Ordnung zu schaffen.
Runde Küchen sind mehr als nur ein gestalterisches Highlight. Sie verkörpern eine Philosophie, die sich eng mit den Prinzipien des
Hi ich bin Cornelia – Feng Shui und Geomantie ist meine Leidenschaft. Hier teile ich gerne mein Wissen, wie auch du deine Räumlichkeiten gesünder gestalten kannst um dort z.B. noch besser zu schlafen, oder konzentrierter Arbeiten zu können.