Was ist Feng Shui?

„Gutes Feng Shui sieht man nicht direkt, aber man spürt es“.

Das ist für mich, das Geheimnis schlecht hin im Feng Shui. Denn Feng Shui kann nicht an einem speziellen Einrichtungsstil fest gemacht werden. Jedoch in Gebäuden oder Räumen die nach diesen Prinzipien ausgerichtet sind, vermittelt es den Menschen, die sich dort aufhalten, ein ganz besonderes Raumgefühl. Außerdem fühlen sich die Menschen dort vitaler sowie, dass sie seltener krank sind. Räume haben also direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden.  

Feng Shui hat seinen Ursprung in der daoistischen Wissenschaft in China und geht dort weit in die chinesische Kulturgeschichte zurück. Bereits das I Ging Buch, das um 771 v.Chr. entstand und welches als das älteste Buch der Welt gilt, enthält wesentliche Grundzüge dieser Lehre, die später in das Feng Shui eingeflossen ist.  

Es würde ursprünglich dafür verwendet, um gute Böden für eine sichere Ernte zu finden. Gleichzeitig wollte man Siedlungen, Häuser und Paläste gegen Witterungseinflüsse, Fluten und andere Naturkatastrophen schützen und entwickelten immer ausgefeiltere Methoden bis hin zu einer Vorform eines architektonischen Regelwerks.

Übersetzt bedeutet es „Wind“ und „Wasser“. Warum haben chinesische Gelehrte für eine Raumkultur Wind und Wasser verwendet? Da sie die Gesetzmäßigkeiten der Natur zum Ausdruck bringen wollten, die wiederum starken Einfluss auf uns Menschen haben.

Denn wie schon Paracelsus einst sagte, „die Dosis macht das Gift“. So ist eine Sommerbriese bei 30° ein sehr angenehmes Gefühl. Verwandelt sich dieses jedoch in ein Gewitter mit Sturmböen, kann es unangenehm werden. Sobald also ein Ungleichgewicht entsteht, bilden sich Spannungen, wie z.B. bei einem Gewitter. Diese Gesetzmäßigkeiten der Harmonie, ist nicht nur außerhalb von Gebäuden relevant, sondern auch innerhalb. 

Die Lebensenergie, in China auch Chi genannt, spielt dabei eine große Rolle. Was in der TCM (traditionell chinesische Medizin) die Akupunktur ist, um das Chi im Körper wieder zum Fließen zu bringen, ist Feng Shui Akupunktur für unsere Räume und Objekte.  

Aber nicht nur die Lebensenergie ist ein wichtiger Baustein im Feng Shui sondern auch die Baubiologie, die 5 Elementen Lehre, die Fliegenden Sterne, sowie das Landschafts-Feng Shui. Auch ist es bedeutend, in welcher Umgebung befindet sich das Gebäude, ist es z.B.  in unmittelbarer Umgebung eines Waldes, oder aber wo sind landschaftliche Erhebungen, gibt es Flüsse oder Seen in der Nähe, all das ist von belangen.

Eine weitere Komponente ist die Bagua Analyse, die auf Zuge Liang (181 – 234 n.Chr.) Zurückgeht, der „Leonadro da Vinci des Ostens“.

All diese Bausteine können wiederum sehr vielfältig eingesetzt werden, ob bei Objekten, welche in Planung sind, oder bei bereits bestehende Gebäude und natürlich ist es auch auf einzelne Räume übertragbar.

Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Privatgebäude, oder aber Industriegebäude mit z.B. Büroräumen handelt oder aber gar öffentliche Gebäude, wie Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser, Kanzleien, Artzpraxen usw.

Warum wird Feng Shui häufig kritisch beäugt?

Feng Shui ist unter anderem über das Gefühl des Wohlfühlens wahrnehmbar und deshalb für viele Menschen nicht direkt greifbar uns messbar.

Um sich jedoch ein Urteil über Feng Shui bilden zu können, sollten Sie zumindest die Grundlagen dieser Lehre kennen, um sie bewerten zu können.

Allerdings ist ein umfassendes Studium von Feng Shui sehr zeitaufwändig und zudem eng mit den kulturellen und geschichtlichen Hintergründen Chinas verknüpft. Im westlichen Kulturraum ist dieses Wissen nur rudimentär verbreitet, daher wird Feng Shui hier oft nur sehr oberflächlich betrachtet und es kommt nicht selten zu missverständlichen Interpretationen der traditionellen Lehren.

Wenn jedoch jeder Mensch wüsste und bereits gespürt hätte, wie wirkungsvoll Feng Shui ist, würde kein Gebäude, kein Raum mehr ohne dieses Wissen kreiert werden.

Weitere Blog Artikel

Hi ich bin Cornelia – Feng Shui und Geomantie ist meine Leidenschaft. Hier teile ich gerne mein Wissen, wie auch du deine Räumlichkeiten gesünder gestalten kannst um dort z.B. noch besser zu schlafen, oder konzentrierter Arbeiten zu können. 

Meine Beratung für Dich